Achte auf Deine Gedanken – sie formen Dein Leben.

Reiki Behandlung, Was ist Reiki, Energieheilung

Was bedeutet Reiki?

Reiki ist ein Begriff aus dem Japanischen, der sich aus den Worten „Rei“ und „Ki“ zusammensetzt. „Rei“ steht für die universelle geistige Kraft, während „Ki“ die vitale Lebensenergie beschreibt, die in allem Lebendigen fließt. Bei einer Reiki-Anwendung wird diese Energie durch sanfte Berührung mit den Händen weitergeleitet. Nicht nur Menschen können diese wohltuende Wirkung erfahren – auch Tiere und Pflanzen reagieren auf die Energiearbeit. Entdecken Sie selbst, wie Licht und Reiki Körper und Geist in Einklang bringt und neue Lebenskraft schenkt.

 

Wo liegen die Wurzeln von Reiki?

Die Herkunft von Reiki ist mit zahlreichen Überlieferungen verbunden. Es heißt, dass Dr. Mikao Usui (1865–1926) in Japan den Zugang zu dieser besonderen Energieform wiederentdeckte. Seine Mission begann in armen Vierteln, wo er Bedürftige mit Reiki unterstützte. Doch bald erkannte er, dass nachhaltige Heilung nur entstehen kann, wenn Menschen lernen, sich selbst zu helfen – indem sie Reiki selbst anwenden.

In dieser Zeit begegnete er Dr. Chujiro Hayashi, einem ehemaligen Militärarzt, der sich intensiv mit Reiki befasste und später von Dr. Usui persönlich als Nachfolger bestimmt wurde. Dr. Hayashi eröffnete eine Praxis, in der er Reiki-Behandlungen durchführte und Wissen weitergab. Dort wurde auch eine junge Frau namens Hawayo Takata behandelt. Ihre Genesung beeindruckte sie so sehr, dass sie selbst zur Reiki-Meisterin wurde und die Methode in die Welt hinaustrug.

 

Wie gelangte Reiki nach Europa?

Die Ausbreitung von Reiki über die japanischen Grenzen hinaus begann mit Hawayo Takata, die als erste Meisterin außerhalb Japans bekannt wurde. Sie bildete über zwei Dutzend Reiki-Lehrer:innen aus und legte so den Grundstein für die internationale Verbreitung.

In den frühen 1980er-Jahren kam Reiki durch eine ihrer Schüler:innen, Mary McFadyen, auch nach Europa. Sie trug das Wissen über die Reiki-Lehre weiter – so, wie sie es direkt von Takata erlernt hatte – und half dabei, Reiki auch im Westen fest zu verankern. Mary begann bald, auch die Meisterausbildung weiterzugeben, wodurch Reiki sich rasch in vielen Ländern verbreitete.

Im Lauf der Jahre entwickelten sich unterschiedliche Ausprägungen der Lehre – ein Teil blieb der ursprünglichen Linie treu, während andere neue Wege beschritten. Trotz dieser Entwicklungen bleibt der Kern der Methode unverändert: die bewusste Weitergabe von Energie zur Förderung von Selbstheilung und innerem Gleichgewicht.

Licht und Reiki steht heute für genau dieses Prinzip – Menschen auf ihrem Weg zu mehr Balance, Wohlbefinden und innerer Ruhe zu begleiten.

 

REIKI STELLT KEINEN ERSATZ FÜR ÄRZTLICHE ODER HEILPRAKTISCHE BEHANDLUNGEN DAR

Reiki kann in vielen Lebenssituationen eine wertvolle Begleitung für körperliches und seelisches Wohlbefinden sein.

Ein zentrales Anliegen von Licht und Reiki ist es, Menschen darin zu bestärken, wieder mehr Verantwortung für das eigene Leben und die eigene Gesundheit zu übernehmen – und zu spüren, wie viel durch eine positive innere Haltung möglich wird. 

Reiki ersetzt keine medizinische oder therapeutische Betreuung, lässt sich jedoch gut begleitend einsetzen. Besonders in belastenden Phasen kann es helfen, das innere Gleichgewicht zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.